Gesangverein Freundschaft-Harmonie Oberderdingen
Chorseminar 2018
Mittwoch, den 14. März 2018 um 15:53 Uhr
Bereits zum 10. Mal trafen sich am 3.-4. März 2018 die aktiven Chormitglieder des Gesangvereins „Freundschaft-Harmonie Oberderdingen“ in Seewald-Göttelfingen zum Probenwochenende. Es hatten fast alle Aktiven ihre Teilnahme zugesagt. Durch die derzeit herrschende Grippewelle mussten dann doch noch einige wenige zwangsläufig zuhause bleiben.
Ehrungsabend 2017
Dienstag, den 28. November 2017 um 08:09 Uhr
Ehrungsabend 2017
Unter dem Motto „Gemeinschaft, Leidenschaft, Musik“ des Badischen Chorverbands durfte Jürgen Adler, Präsident des Chorverbands Kraichgau, am vergangenen Freitag vier aktive Sängerinnen und Sänger auszeichnen.
Kerwe 2017
Montag, den 20. November 2017 um 08:50 Uhr
Kerwe in Oberderdingen
Mit Schirm, Charme und Melone...nein...Schirm, Schal und Mütze fand sich fast der gesamte Chor bei unablässigem Regen und Wind auf der Bühne an der Kreuzung Brettener-, Sternenfelser- und Flehingerstraße zum Kerwesingen ein. Auch der ein oder andere Besucher wagte sich bei dem schlechten Wetter auf die Straße, um dem Gesang des Gesangvereins Oberderdingen zu lauschen.
Eigentlich dürfte an diesem herbstlich kühlen und total verregneten Kerwesonntag niemand ein Parkplatzproblem in Oberderdingen gehabt haben. Trotzdem hat der Chor seinen Liederreigen mit Grönemeyers nerviger Parkplatzsuche im 'Mambo' eröffnet. Gegen das Prasseln des Regens ankämpfend ging es mit teils englischen, teils deutschen Titeln wie z.B. 'Viele verachten die edele Musik' von Johann Kaspar Bachofen und Hubert von Goiserns 'Weit, weit weg' oder 'Sweet dreams' von den Eurythmics weiter im Programm. Anfangs nur für eine handvoll Menschen singend lockten die gut gelaunten Sängerinnen und Sänger immer mehr Passanten an, die mit Schirmen bewaffnet, vor der Bühne stehen blieben und dem Chor viel Beifall zollten. Mit dem Titel 'Lasse redn' von den Ärzten als Zugabe beendete der Gesangverein seinen 'Regenauftritt'.
Hochzeit und Liederabend
Donnerstag, den 12. Oktober 2017 um 07:37 Uhr
Hochzeit und Auftritt in Sinsheim-Dühren am 7.10.17
Hochzeit von Steffen und Claudia Lang
Am vergangenen Samstag gaben sich unser Sänger Steffen Lang und seine Claudia in der Laurentiuskirche Oberderdingen das Ja-Wort. Mit „Hallelujah“, „Bridge over troubled water“ und „The rhythm of life“ durften wir den von Pfarrerin Grefe-Schlüntz zelebrierten Hochzeitsgottesdienst musikalisch umrahmen.
Im Paulaner Biergarten/Hotel Lindner lud das Brautpaar zum Sektempfang und Kaffee und Kuchen ein.
Wir wünschen Euch - Steffen und Claudia - von Herzen viel Glück und Gesundheit für Eure gemeinsame Zukunft. Mögt Ihr immer mit Freude und Liebe gemeinsam durchs Leben gehen.
Liederabend beim Dührener Gesangverein Frohsinn
Eine langjährige Freundschaft verbindet den Gesangverein Oberderdingen mit dem Gesangverein Frohsinn Sinsheim-Dühren. Deshalb folgten wir gerne der Einladung zum herbstlichen Liederabend und fuhren nach der Hochzeit von Steffen und Claudia nach Dühren.
Der Gesangverein Frohsinn Dühren eröffnete den musikalischen Reigen unter Leitung seiner Dirigentin Dagmar Nerpel und der 1. Vorsitzende Hubert Zemann begrüßte alle Gäste. Er führte auch mit einigen Gedichten von Rainer Maria Rilke und Wilhelm Busch teils witzig, teils nachdenklich durch das Programm.
Neben unserem Chor war auch der MGV Harmonie Eschelbach geladen, mit denen wir die Anwesenden abwechselnd mit diversen Liedbeiträgen unterhielten.
Unser Dirigent Philipp Lingenfelser hat für den Abend u.a. Leonhard Cohens „Hallelujah“ und den „Mambo“ von Herbert Grönemeyer ausgesucht.
Stürmischen Applaus erhielten wir für „The Rhythm of Life“, das auch der von der Bühne am weitesten entfernt Sitzende gehört haben muss - so Herr Zemann.
Viel Applaus erhielten auch die Solisten des Gastchors:
Annika Brenner sang aus dem Musical Mozart „Gold von den Sternen“ und aus dem Musical The Lions King „Can you feel the love tonight“. Ebenso brillierten solistisch Jochen Wenger, der „Let it be“ von den Beatles zu Gehör brachte und Carola Bender, die „The Rose“ von Amanda Mc Broom sang.
Zum Abschluss des offiziellen Teils sangen wir gemeinsam mit dem Gastchor „Weit, weit weg“, das Frau Nerpel ziemlich flott dirigierte - wir singen es normalerweise etwas langsamer ;-) - und „Can't help falling in Love“.
Bei leckeren Getränken und mit viel Gesang hatten wir auch nach dem offiziellen Programm noch viel Spaß.
Jahresausflug 2017
Donnerstag, den 28. September 2017 um 09:46 Uhr
Jahresausflug zum Schloss Bebenhausen und Tübingen
Bei einem so schönen Ausflug, wie ihn die Mitglieder des Gesangvereins mit seinen Gästen am vergangenen Samstag erlebten, kann sogar ein heftiger Regenschauer der Stimmung nicht schaden. Aber von Anfang an: Fast pünktlich um 8 Uhr starteten wir bei bedecktem Himmel mit dem von Herrn Müller chauffierten Wöhrlebus. Die Fahrt ging zunächst über die Autobahn A8. Am Leonberger Dreieck verließen wir die Autobahn und fuhren durch den Naturpark Schönbuch bis zum Kloster und Schloss Bebenhausen. Hier erlebten wir in zwei Gruppen eine witzige und unterhaltsame Führung durch die Gemächer König Wilhelms II. Er war der vierte und letzte König von Württemberg. In vielen Erzählungen und Anekdoten erfuhren wir, dass Bebenhausen zunächst ein Zisterzienserkloster war. Später wurde es von König Wilhelm II. als Jagd- und Wohnsitz genutzt. Er lebte hier mit seiner ersten Frau Marie und nach deren Tod mit seiner zweiten Frau Charlotte. Um viele geschichtliche Hintergründe und Eindrücke reicher verließen wir das Schloss Bebenhausen.
Sommernachts- und Helferfest 2017
Freitag, den 28. Juli 2017 um 15:55 Uhr
Sommernachts- und Helferfest
Mittelmäßige Temperaturen? Regen? Nein, das Wetter konnte den Mitgliedern des Gesangvereins nichts anhaben. Denn wir durften unser traditionelles Sommernachtsfest in der von Simone sommerlich dekorierten „Weißenriederschen“ Produktionshalle feiern. In diesem Jahr begrüßte Wolfgang Treffinger auch viele Helfer, die den Verein beim Verbandschortag tatkräftig unterstützt hatten.
Verbandschortag 2017
Donnerstag, den 13. Juli 2017 um 07:23 Uhr
Fast ein Jahr dauerten die Vorbereitungen für den Verbandschortag, der nun mit einem arbeitsreichen Wochenende bei tropischen Temperaturen hinter den Mitgliedern des Gesangvereins Freundschaft-Harmonie Oberderdingen liegt.
Am Samstagmorgen traf man sich bereits um 9.30 Uhr zum Aufbau der Tische und Stühle in der Aschingerhalle. Die Küche wurde eingerichtet, um die Verköstigung der zwischen 700 und 900 Sängerinnen, Sänger und Gäste gerüstet zu sein. Auf dem Parkdeck wurden der Bierwagen und der Weinstand aufgebaut. Reiner Hagmann stellte seinen „Dinnetewagen“ auf und für die Grillstation und Getränkestand wurden Zelte aufgebaut. Da wir keins der „Derdinger Zelte“ wegen des Dorfplatzfestes in Großvillars bekommen konnten, mussten Privatzelte und Pavillions organisiert werden. Aber schließlich hat auch das geklappt.
Mit viel Liebe dekorierte Simone Weißenrieder sowohl die Aschingerhalle als auch die katholische Kirche St.Maria, in der am Sonntag die Chöre zum Diplom-, Kritik- oder Freundschaftssingen vor den Wertungsrichter Stephan Hoffmann traten.
Seite 2 von 7